Montag, 6. Mai 2019
Erfolgreiche Freiburger Standard-Formation
Eine Linie, ein Dreieck, ein Viereck, ein Trapez, ein Kreis. Ständig wechseln die geometrischen Formen und es entstehen neue Bilder. Bewegte Bilder. Was allein zu zweit beim Paartanz nicht möglich ist, ermöglicht das Formationstanzen. Eine Formation vereint mehrere Paare, die gemeinsam Musik und Tanz gestalten.
Faszination Formation – das gibt’s seit eineinhalb Jahren auch in Freiburg. Denn solange trainiert die neue Standard-Formation. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tanzschule Gennaro & Cristian und des Tanzsportvereins TTC Rot-Weiß. Von Anfang an mit dabei und sowohl als Tänzer, Co-Trainer, Coach und Organisator aktiv ist Mike Schwörer.
Mit Spaß und Erfolg aktiv bei Shows und Turnieren: die Freiburger Standardformation
Bild: privat
Frage: Wie ist diese Standard-Formation entstanden?
Mike Schwörer: Gaetano Gennaro kreiert seit rund zehn Jahren für die Weihnachtsbälle seiner Tanzschule regelmäßig Formationen. Ich habe da oft mitgetanzt. 2018 haben wir beschlossen, eine „richtige“ Formation aufzubauen und dann ein Jahr lang zu trainieren um auf Turnieren anzutreten. Der erste Auftritt fiel dann im Sommer mit dem 15 jährigen Jubiläum der Tanzschule zusammen – ein schöner Nebeneffekt.
Frage: Wie schwierig ist es, interessierte Paare und passende Wettkämpfe zu finden?
Mike Schwörer: Formationen hier im Süden haben es nicht leicht – alle Turniere finden eher nördlich von Stuttgart statt und dort auch nur für Latein. Unser Herz hängt aber am Standard, da gibt es nur die Gebiets-Liga Süd, 2. Bundesliga und 1. Bundesliga. Will man hier also eine Standard-Formation starten, so heißt das sehr weit fahren: Fürth in Bayern ist das nächste Turnier, ansonsten finden die Wettkämpfe in NRW statt. Das ist für eine gerade erst gegründete Formation natürlich etwas weit.
Daher hat sich die Breitensport-Hobby-Liga angeboten. Hier treten Vereine/Tanzschulen aus Baden-Württemberg gegeneinander an. Die Regeln sind etwas weicher und es darf alles getanzt werden: Standard, Latein, Salsa, Discofox, HipHop … Auch – für uns nicht ganz unwichtig – dürfen schon drei Paare starten. Maximal dürfen acht Paare auf der Fläche sein.
Frage: Wie viele Paare gehören zur Freiburger Formation?
Mike Schwörer: Für die Premiere in Freiburg waren wir acht Paare. Aktuell u.a. wegen Studium, Jobsuche und Schwangerschaft sind wir nun nur noch fünf Paare. Wie meistens beim Tanzen sind im Interessenten-Team mehr Frauen als Männer.
Frage: Bei welchen Showauftritten konnten Euch Tanzfans in Freiburg bislang bewundern?
Mike Schwörer: Premiere hatten wir beim Jubiläum der Tanzschule G&C im Dezember 2018. Dann sind wir dort wieder beim Frühjahrsball jetzt im April aufgetreten, und unser jüngster Auftritt fand beim „Tanz in den Mai“ des TTC Rot-Weiß in Landwasser statt.
Frage: Welche Turniererfolge konntet Ihr schon verzeichnen?
Mike Schwörer:Unser erstes Turnier war die TBW Hobbyliga am 3. Februar in Wallhausen. Dort wurden wir 3. von sieben Formationen. Richtig gefreut haben wir uns über unseren Erfolg bei unserem zweiten Turnier, der TBW Hobbyliga am 9. März in Backnang, wo wir Platz 2 von 10 belegen konnten.
Frage: Wie sehen Eure Zukunftspläne aus?
Mike Schwörer:Langfristig wollen wir die Turniere der TBW Hobbyliga 2020 bestreiten. Doch zuvor schwärmen wir von einem Showauftritt beim Freiburger Theaterball in diesem Sommer!
Mit Mike Schwörer sprach Nicola Hugel